Autofokus

Stell dir vor, du möchtest mit einer Kamera ein scharfes Bild machen. Damit das Bild nicht verschwommen ist, muss das Objektiv genau auf das, was du fotografieren willst, „scharf gestellt“ werden. Genau das macht der Autofokus – und zwar automatisch.

Einfach erklärt:

Autofokus (kurz: AF) ist ein System in der Kamera oder im Handy, das automatisch erkennt, worauf im Bild scharf gestellt werden soll, und das Objektiv entsprechend einstellt – ganz ohne dass du manuell am Fokusring drehen musst.

So funktioniert’s (vereinfacht):

  1. Du drückst den Auslöser halb runter (oder tippst auf dem Bildschirm auf ein Objekt).
  2. Die Kamera misst, was im Bild scharf ist – meist mit Hilfe von Kontrasten oder Phasenvergleich.
  3. Sie bewegt das Objektiv, bis das gewählte Objekt richtig scharf ist.
  4. Du drückst ganz durch, das Bild wird aufgenommen – scharf und klar.


Warum ist das wichtig?

  • Du musst dich nicht selbst darum kümmern, immer richtig zu fokussieren.
  • Es geht schneller und ist besonders bei bewegten Motiven oder spontanem Fotografieren sehr hilfreich.
  • Moderne Kameras haben auch Gesichts- oder Augenerkennung, um z. B. automatisch auf die Augen einer Person zu fokussieren – ideal für Porträts.