Bokeh

Was ist Bokeh?

Bokeh bezeichnet den unschärferen Teil des Bildes, der entsteht, wenn du dein Hauptmotiv scharf abgebildet hast, aber der Hintergrund (oder auch der Vordergrund) unscharf ist. Dieser Effekt tritt hauptsächlich dann auf, wenn du eine große Blende verwendest (z. B. f/1.8, f/2.8).

  • Bokeh entsteht, weil die Lichtquellen im Hintergrund (wie Lichter, Glühbirnen oder der Himmel) bei der Fokussierung des Motivs unscharf und als Kreise oder andere Formen dargestellt werden.

Wie entsteht Bokeh?

Bokeh entsteht durch die Blende deines Objektivs. Je größer die Blendenöffnung (also je kleiner der f-Wert), desto mehr Hintergrundunschärfe bekommst du. Und diese Unschärfe erzeugt eben das Bokeh.

Beispiel:

  • f/1.4 oder f/1.8 → sehr viel Unschärfe, dadurch bekommt dein Bild ein schönes Bokeh.
  • f/5.6 oder f/8 → weniger Bokeh, weil der Hintergrund weniger unscharf ist.

Was macht Bokeh so besonders?

  • Fokussierung: Der Effekt hilft dabei, das Hauptmotiv zu betonen und vom Hintergrund abzutrennen. Das bedeutet, der Betrachter wird direkt zum wesentlichen Teil des Bildes hingeführt.
  • Ästhetik: Bokeh kann ein Bild ästhetisch und künstlerisch wirken lassen, besonders wenn du mit unscharfen Lichtquellen arbeitest, die dann als schöne, runde Lichter erscheinen.

Unterschiedliche Bokeh-Arten:

Nicht alle Bokeh-Effekte sind gleich! Die Form und der Charakter des Bokehs hängen stark von der Blendenform ab, die dein Objektiv hat.

  • Runde Bokeh-Kreise: Bei Objektiven mit runden Blendenlamellen entstehen schöne, weiche, runde Bokeh-Kreise im Hintergrund.
  • Sechseckiges oder rechteckiges Bokeh: Bei Objektiven mit geraden Blendenlamellen (oft bei günstigeren Objektiven) entstehen eher eckige oder polygonale Bokeh-Formen.

Warum ist Bokeh wichtig?

  • Porträtfotografie: Bokeh wird oft in Porträts genutzt, um den Hintergrund unschärfer zu machen und die Person oder das Hauptmotiv herauszuheben.
  • Künstlerischer Effekt: Bokeh kann auch in der Landschaftsfotografie oder in Makrofotografie verwendet werden, um das Bild ästhetisch zu gestalten und interessante Lichteffekte zu erzeugen.

Merksatz:

Bokeh = unscharfer Hintergrund, der das Motiv hervorhebt.
Große Blende = mehr Bokeh.
Runde Blendenöffnung = rundes Bokeh.