Die Brennweite in der Fotografie ist ein wichtiger Begriff, der beschreibt, wie „nah“ oder „fern“ ein Objektiv wirkt. Sie wird in Millimetern (mm) angegeben und hat einen großen Einfluss auf die Komposition und Perspektive deiner Fotos.
Hier die wichtigsten Punkte zur Brennweite:
1. Definition: Die Brennweite ist der Abstand zwischen der Linse des Objektivs und dem Punkt, an dem das Licht auf dem Kamerasensor konvergiert, wenn das Motiv in unendlicher Entfernung ist. Sie bestimmt, wie viel von einer Szene im Bild zu sehen ist und wie „vergrößert“ der Bildausschnitt erscheint.
2. Objektivtypen:
- Weitwinkelobjektive (z. B. 14 mm bis 35 mm): Diese haben eine kurze Brennweite und eignen sich gut für die Aufnahme von Landschaften oder großen Gruppen, weil sie einen breiten Blickwinkel bieten. Sie erzeugen oft eine größere Tiefenschärfe, wodurch mehr Bereiche scharf abgebildet werden.
- Standardobjektive (z. B. 35 mm bis 50 mm): Diese haben eine Brennweite, die dem menschlichen Sehfeld nahekommt. Sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für viele Arten von Fotografie, von Porträts bis zu Alltagsaufnahmen.
- Teleobjektive (z. B. 70 mm bis 300 mm oder mehr): Diese Objektive haben eine längere Brennweite und bringen entfernte Motive näher heran. Sie sind ideal für Porträts oder Sportfotografie, da sie eine geringe Tiefenschärfe erzeugen und den Hintergrund unscharf machen können, wodurch das Hauptmotiv hervorgehoben wird.
3. Perspektive: Die Brennweite beeinflusst die Perspektive eines Fotos. Bei Weitwinkelobjektiven erscheinen Objekte im Vordergrund größer und Objekte im Hintergrund weiter entfernt, was zu einem dramatischen Effekt führen kann. Bei Teleobjektiven hingegen wirken Objekte näher beieinander, und die perspektivischen Unterschiede werden minimiert.
4. Einsatz von Brennweite in der Fotografie: Kenntnisse über Brennweiten helfen bei der Bildkomposition. Ein Fotograf wählt die Brennweite je nach gewünschtem Bildausschnitt, der Nähe zum Motiv und der erzielten Wirkung. So kann man beispielsweise mit einem Weitwinkelobjektiv eine expansive Landschaft hervorheben oder mit einem Teleobjektiv einen Tierfotografen in der Wildnis Bilder aus großer Entfernung aufnehmen.
Zusammenfassend gesagt, ist die Brennweite ein entscheidender Faktor in der Fotografie, der bestimmt, wie viel von einer Szene im Bild erscheint und wie das Motiv präsentiert wird. Das Verständnis der Brennweite erlaubt es Fotografie-Azubis, ihre kreativen Entscheidungen besser zu treffen und das gewünschte Ergebnis für ihre Bilder zu erzielen.