Was ist Doppelbelichtung?
Doppelbelichtung bedeutet:
Ein Bild wird zweimal belichtet – also zwei verschiedene Fotos werden auf einem einzigen Bild kombiniert.
Das Ergebnis: Beide Motive überlagern sich in einem Bild.
Das sieht oft künstlerisch oder surreal aus.
Einfach erklärt:
Stell dir vor, du fotografierst zuerst eine Person.
Dann fotografierst du z. B. einen Baum oder eine Skyline – und die Kamera legt das zweite Bild über das erste drüber.
So entsteht ein Bild, auf dem beides gleichzeitig zu sehen ist.
Wie funktioniert das?
Früher bei Filmkameras:
- Der Film wurde nicht weitergespult, sondern nochmal belichtet.
Heute bei Digitalkameras:
- Es gibt einen Doppelbelichtungs-Modus, der zwei (oder mehr) Aufnahmen kombiniert.
- Oder man macht zwei Fotos und legt sie in Photoshop übereinander (digitale Nachbearbeitung).
Wofür wird Doppelbelichtung verwendet?
- Künstlerische Porträts (z. B. Gesicht + Naturmotive)
- Werbung (z. B. Silhouette + Landschaft)
- Musikvideos, Plakate, kreative Projekte
Merksatz:
"Zwei Bilder - eine Stimmung." Doppelbelichtung = Bildüberlagerung für kreative Effekte.