Farbkorrektur

Was ist Farbkorrektur?

Farbkorrektur bedeutet, dass du die Farben, Helligkeit und Kontraste eines Fotos oder Videos anpasst, damit es natürlicher oder technisch korrekt aussieht.

Es geht dabei nicht um kreative Looks – sondern darum, dass Hauttöne gut aussehen, Weiß wirklich weiß ist und nichts zu grün, blau oder rot wirkt.

Warum ist Farbkorrektur wichtig?

Kameras „sehen“ Licht anders als das menschliche Auge.
Ein Bild kann z. B. zu kalt (blau) oder zu warm (orange) wirken – je nachdem, welches Licht du hattest.

Die Farbkorrektur sorgt dafür, dass das Bild realistisch und ausgewogen aussieht.

Was wird bei der Farbkorrektur angepasst?

  1. Weißabgleich (Color Balance)
    – Stellt sicher, dass Weiß auch wirklich weiß ist (nicht bläulich oder gelblich)
  2. Farbton / Sättigung
    – Farben können kräftiger oder dezenter gemacht werden
  3. Kontrast & Helligkeit
    – Damit das Bild nicht flau oder zu dunkel wirkt
  4. Schwarz- & Weißpunkt setzen
    – Damit Tiefen und Lichter richtig sitzen (für besseren Dynamikumfang)

In der Videobearbeitung:

Auch in der Videoproduktion ist Farbkorrektur ein eigener Arbeitsschritt. Erst kommt die Farbkorrektur (technisch), danach eventuell ein Color Grading (kreativ).

Merksatz:

Farbkorrektur = Bild so anpassen, wie es in echt ausgesehen hat.
(Vorbereitung für Qualität – nicht für Stil)