Was ist ein Farbprofil?
Ein Farbprofil ist wie ein Farb-Rezept oder eine Übersetzungstabelle.
Es sagt einem Gerät (Kamera, Bildschirm, Drucker), wie Farben dargestellt oder interpretiert werden sollen.
Ziel: Damit Rot auch wirklich Rot ist – egal, ob du es auf dem Monitor siehst oder ausdruckst.
Stell dir das so vor:
- Ein Foto hat Farben gespeichert.
- Ein Monitor zeigt Farben an.
- Ein Drucker druckt Farben auf Papier.
Aber: Jedes Gerät zeigt Farben anders an!
Ein Farbprofil sorgt dafür, dass alle Geräte dieselbe Sprache sprechen.
Bekannte Farbprofile:
- sRGB: Der Standard fürs Web – sicher für fast alle Bildschirme
- AdobeRGB: Hat einen größeren Farbraum – besser für Druck und professionelle Bildbearbeitung
- CMYK-Profile (z. B. ISO Coated v2): Für den Druckbereich, z. B. auf Papier
- ProPhoto RGB: Sehr großer Farbraum – für High-End-Fotobearbeitung
Beispiel aus dem Alltag:
- Du bearbeitest ein Foto auf dem Bildschirm → sieht super aus.
- Du druckst es → die Farben sehen blass oder falsch aus?
Wahrscheinlich war kein passendes Farbprofil eingebettet oder der Monitor nicht richtig kalibriert.
Merksatz:
Farbprofil = Farbsprache für Geräte.
Damit Farben auf jedem Gerät richtig und gleichmäßig dargestellt werden.