Was ist Hotelfotografie?
Hotelfotografie ist eine spezielle Art der Architekturfotografie, bei der es darum geht, Hotels und ihre Einrichtungenprofessionell zu fotografieren. Ziel ist es, das Hotel so darzustellen, dass es für potenzielle Gäste einladend, attraktivund luxuriös wirkt.
Solche Fotos werden oft für Websites, Broschüren, Buchungsportale oder Werbematerialien genutzt, um das Hotel zu präsentieren und Gäste anzulocken.
Warum ist Hotelfotografie wichtig?
- Erster Eindruck zählt:
Die Fotos sind oft das erste, was Gäste von einem Hotel sehen. Gute Bilder helfen dabei, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen und das Vertrauen der potenziellen Gäste zu gewinnen. Sie beeinflussen maßgeblich die Entscheidung, ob jemand im Hotel bucht oder nicht. - Hervorhebung von Besonderheiten:
Hotelfotografie zeigt nicht nur das Gebäude, sondern auch besondere Annehmlichkeiten wie Zimmer, Restaurants, Spas, Pools oder Besprechungsräume. Diese Fotos helfen den Gästen, sich ein genaues Bild davon zu machen, was sie erwartet. - Wettbewerbsvorteil:
Hotels konkurrieren auf Plattformen wie Booking.com oder Airbnb. Gute, hochwertige Fotos machen den Unterschied und sorgen dafür, dass das Hotel aus der Masse hervorsticht.
Wie gehst du bei der Hotelfotografie vor?
- Vorbereitung:
- Ausstattung des Hotels kennen: Bevor du mit dem Fotografieren beginnst, solltest du dir die Räumlichkeiten und Ausstattungen genau ansehen. Frage nach, was dem Hotel besonders wichtig ist, damit du diese Punkte besonders hervorheben kannst (z. B. ein besonders schöner Ausblick oder ein einzigartiger Pool).
- Optimale Lichtverhältnisse wählen: Gute Beleuchtung ist entscheidend! In vielen Fällen möchtest du das Hotel bei natürlichem Licht einfangen, da das eine einladende Atmosphäre schafft. Achte darauf, dass die Räume gut beleuchtet sind und dass du nicht auf zu viele künstliche Lichtquellen angewiesen bist.
- Reinigung und Vorbereitung: Stelle sicher, dass das Hotel vor der Aufnahme sauber ist. Manchmal musst du dafür sorgen, dass Kissen, Vorhänge, Möbel und Dekoration perfekt arrangiert sind.
- Technische Aspekte:
- Kameraeinstellungen: Achte auf die richtige Belichtung, damit die Bilder weder zu dunkel noch zu hell sind. Verwende eine Weitwinkel-Linse (z. B. 16–35mm), um große Räume und das gesamte Zimmer oder die Lobby aufzunehmen.
- Perspektive und Winkel: Achte darauf, dass du aus den besten Perspektiven fotografierst, um den Raum vorteilhaft darzustellen. Vermeide verzerrte Bilder, indem du auf den Horizont achtest und den Raum in symmetrischen Linien darstellst.
- Bildkomposition: Halte den goldenen Schnitt oder andere Kompositionsregeln im Hinterkopf, um das Bild harmonisch wirken zu lassen. Achte darauf, dass der Raum einladend aussieht, ohne zu überladen zu wirken.
- Details und Atmosphäre einfangen:
- Raumdetails: Zeige die besonderen Details, wie z. B. hochwertige Bettwäsche, Badezimmerausstattung, Dekorationsartikel oder Aussicht aus dem Fenster.
- Ambiente und Stimmung: Versuche, die Atmosphäre des Hotels einzufangen. Wenn das Hotel ein luxuriöses oder gemütliches Ambiente bietet, sorge dafür, dass dies durch die Bilder rüberkommt – z. B. mit sanften Lichtern oder dunklen, warmen Tönen.
- Menschen im Bild: Oft wirken Bilder mit modernen, lächelnden Gästen lebendiger und einladender. Du kannst auch Menschen in das Bild einbauen, um dem Raum eine lebendige Atmosphäre zu geben. Achte darauf, dass sie in natürlichen Posen abgebildet werden.
- Besondere Aufnahmen:
- Luftaufnahmen: Wenn möglich, mache auch Luftaufnahmen vom Hotel oder der Umgebung (z. B. mit einer Drohne). Das gibt potenziellen Gästen einen tollen Überblick.
- Panoramafotos: Wenn du einen großen Raum wie die Lobby oder den Speisesaal fotografierst, mache Panoramafotos, um die Weite des Raums gut einzufangen.
Tipps für gute Hotelfotografie:
- Natürliches Licht nutzen: Nutze Tageslicht, um die Räume natürlich und freundlich wirken zu lassen. Das sorgt für ein einladendes Ambiente.
- Vermeide Chaos: Achte darauf, dass keine Unordnung im Bild zu sehen ist. Alles sollte ordentlich und perfekt arrangiert sein, damit das Hotel in einem positiven Licht erscheint.
- Verwende ein Stativ: Besonders bei wenig Licht oder langen Belichtungszeiten ist ein Stativ nützlich, um Unschärfen zu vermeiden.
- Weitwinkelobjektiv verwenden: Damit kannst du große Räume einfangen und eine einladende, weite Perspektive schaffen.
- Vermeide überladene Bilder: Zeige das Hotel in seiner besten Form, ohne zu viele unnötige Details zu zeigen, die vom Wesentlichen ablenken.
Merksatz:
Hotelfotografie = Räume, Ausstattung und Atmosphäre eines Hotels so fotografieren, dass sie den Gästen einladend und attraktiv erscheinen.
Wichtig sind perfekte Beleuchtung, gute Komposition und ein einladendes Ambiente.