Was bedeutet Retusche?
Retusche ist ein Begriff aus der Bildbearbeitung. Es bedeutet: Unschöne Stellen oder kleine Fehler in einem Foto verbessern oder entfernen. Ziel ist es, das Bild schöner, sauberer oder professioneller aussehen zu lassen.
Man kann sagen: Retusche ist wie das „Schminken“ eines Fotos. Du machst etwas weg, was stört – zum Beispiel Pickel, Staub, Kratzer oder Falten – und sorgst dafür, dass das Bild natürlich, aber schöner aussieht.
Wo wird Retusche verwendet?
Retusche kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, z. B.:
- In der Portraitfotografie (z. B. Haut glätten, Augen aufhellen)
- Bei der Produktfotografie (z. B. Staub oder Kratzer auf Produkten entfernen)
- In der Werbefotografie (z. B. Farben kräftiger machen, Elemente hinzufügen oder wegnehmen)
- Bei alten Fotos (z. B. Kratzer oder Risse aus eingescannten Bildern entfernen)
Was kann man bei der Retusche machen?
Hier sind ein paar typische Retusche-Arbeiten:
Retusche-Art | Beschreibung |
---|---|
Hautretusche | Entfernen von Pickeln, Glanz, Falten oder Augenringen |
Objektreinigung | Staub oder Flecken auf einem Produkt entfernen |
Hintergrundretusche | Störende Dinge im Hintergrund entfernen |
Farbkorrekturen | Farben schöner oder realistischer wirken lassen |
Formanpassung | Leichte Änderungen an der Körperform oder Objektform |
Mit welchen Programmen macht man Retusche?
Die bekanntesten Programme sind:
- Adobe Photoshop – Das Profi-Tool für Retusche
- Adobe Lightroom – Gut für einfache Retuschen und Farbkorrekturen
- GIMP – Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm mit Retuschefunktionen
In Photoshop benutzt man z. B. Werkzeuge wie:
- Bereichsreparatur-Pinsel (für Hautunreinheiten)
- Stempel-Werkzeug (um Stellen aus anderen Bereichen zu kopieren)
- Ausbessern-Werkzeug (für größere Retuschen)
- Lasso-Werkzeug (zum Auswählen bestimmter Bereiche)
Ziel der Retusche
Ganz wichtig: Retusche soll natürlich wirken. Wenn man zu viel verändert, sieht es schnell künstlich oder „unecht“ aus. Gute Retusche ist dann gelungen, wenn man gar nicht merkt, dass überhaupt etwas bearbeitet wurde.
Zusammengefasst
- Retusche = Fehler oder Störungen im Bild korrigieren
- Wird z. B. bei Haut, Produkten oder Hintergründen eingesetzt
- Ziel: Das Bild schöner und professioneller machen – aber nicht übertreiben
- Wird oft mit Photoshop oder Lightroom gemacht