Spiegelreflexkamera

Was ist eine Spiegelreflexkamera?

Eine Spiegelreflexkamera, auch DSLR genannt (englisch: Digital Single Lens Reflex), ist eine Kamera, bei der ein Spiegel im Inneren sitzt. Dieser Spiegel lenkt das Licht vom Objektiv nach oben in den Sucher, damit du genau sehen kannst, was das Objektiv sieht.

Wie funktioniert sie?

  1. Du schaust durch den Sucher.
  2. Im Inneren wird das Licht vom Objektiv durch einen Spiegel nach oben auf eine Mattscheibe und dann über ein Prisma in dein Auge geleitet.
  3. Wenn du den Auslöser drückst:
    • Klapp! Der Spiegel klappt hoch.
    • Das Licht trifft direkt auf den Sensor, und das Bild wird aufgenommen.

Aufbau ganz einfach erklärt:

  • Objektiv: Sammelt das Licht
  • Spiegel: Lenkt das Licht in den Sucher
  • Sucher (optisch): Du siehst das Bild „durch die Linse“
  • Sensor: Nimmt das Bild digital auf, wenn du fotografierst

Vorteile der Spiegelreflexkamera

VorteilErklärung
Optischer SucherDu siehst die Szene ohne Verzögerung direkt durch das Objektiv
Robust und zuverlässigBeliebt bei Profis, gute Technik
Große Auswahl an ObjektivenBesonders bei Marken wie Canon und Nikon
Lange AkkulaufzeitKein Stromverbrauch durch digitalen Sucher

Nachteile im Vergleich zu spiegellosen Kameras

NachteilErklärung
Größer und schwererWegen Spiegel und Prismensystem
Mechanisch aufwendigerDer Spiegel ist ein bewegliches Teil, das kaputtgehen kann
Nicht so modern wie spiegelloseVideo, Autofokus oder Vorschau oft nicht so fortschrittlich

Für wen ist eine Spiegelreflexkamera gut?

  • Für Leute, die einen klassischen Sucher wollen
  • Für Einsteiger, die lernen wollen, wie Fotografie „richtig“ funktioniert
  • Für Profis, die Wert auf Robustheit und Bildqualität legen

Kurz zusammengefasst

  • Spiegelreflexkamera (DSLR) = Kamera mit Spiegel im Inneren
  • Du siehst das Bild durch das Objektiv – ganz ohne Display-Vorschau
  • Beim Auslösen klappt der Spiegel hoch und das Bild wird aufgenommen
  • Sie ist zuverlässig, optisch präzise, aber etwas größer und schwerer