Stockfotografie

Was ist Stockfotografie?

Stockfotografie bedeutet: Fotos auf Vorrat machen und sie dann über das Internet verkaufen oder lizenzieren.
Das Wort „Stock“ heißt auf Englisch „Vorrat“ – also: Fotos, die nicht für einen bestimmten Kunden, sondern für alle möglichen Käufer gemacht wurden.

Unternehmen, Agenturen oder Designer kaufen solche Bilder für Websites, Werbung, Flyer, Social Media und mehr.

Ein einfaches Beispiel:

Du machst ein schönes Foto von:

  • einem lächelnden Business-Team
  • einem Apfel auf einem weißen Teller
  • einer Person am Laptop

➡ Diese Bilder lädst du bei einer Stockfoto-Plattform hoch (z. B. Adobe Stock, Shutterstock oder iStock).
➡ Andere Leute können deine Bilder dann gegen Bezahlung herunterladen und benutzen.

Wie funktioniert Stockfotografie?

  1. Fotografieren: Du machst Fotos zu typischen Themen (z. B. Business, Gesundheit, Natur, Technik).
  2. Hochladen: Du lädst sie bei einer Plattform hoch.
  3. Stichworte angeben: Damit Leute dein Bild finden, gibst du Titel, Beschreibung und Suchbegriffe ein.
  4. Verkaufen: Wenn jemand dein Bild nutzt, bekommst du Geld pro Download.

Vorteile für Fotografen

VorteilErklärung
NebenverdienstDu kannst passiv Geld verdienen – auch mit alten Bildern
Große ReichweiteDeine Fotos können weltweit verwendet werden
Freie MotivwahlDu entscheidest selbst, was du fotografierst
Lernen durch PraxisDu übst Bildaufbau, Licht, Themenwahl usw.

Was ist wichtig bei Stockfotos?

  • Hohe Qualität: Scharf, gut belichtet, keine Bildfehler
  • Rechte beachten: Bei Menschen brauchst du oft ein Model-Release (Zustimmung zur Veröffentlichung)
  • Vielseitigkeit: Bilder sollen oft verwendbar sein – z. B. als Werbung, auf Webseiten usw.
  • Neutraler Stil: Nicht zu speziell oder auffällig – lieber einfach, klar, professionell

Zusammengefasst

  • Stockfotografie = Fotos auf Vorrat produzieren und verkaufen
  • Du verdienst Geld, wenn jemand deine Bilder nutzt oder lizenziert
  • Wichtige Plattformen sind Adobe Stock, Shutterstock, iStock usw.
  • Themen: Alltag, Business, Natur, Gesundheit, Technik und viele mehr