Streetphotography

Was ist Streetphotography?

Streetphotography (auf Deutsch: Straßenfotografie) ist eine Art der Fotografie, bei der du das echte Leben auf der Straße festhältst.
Dabei geht es um authentische, unbeobachtete Momente, die spontan passieren – zum Beispiel:

  • Menschen auf dem Weg zur Arbeit
  • Kinder, die draußen spielen
  • Ein alter Mann, der eine Zeitung liest
  • Schattenspiele auf einer Hauswand

Es ist keine gestellte oder geplante Fotografie – sondern ehrlich, spontan und mitten aus dem Leben.

Was ist das Ziel?

Ziel der Streetphotography ist es, das alltägliche Leben, die Stimmung einer Stadt oder besondere Augenblickeeinzufangen – oft mit einem künstlerischen oder dokumentarischen Ansatz.

Typische Merkmale:

MerkmalBedeutung
SpontanitätNichts ist geplant – du reagierst auf das, was gerade passiert
Menschen im FokusOft stehen Passanten oder typische Stadtszenen im Mittelpunkt
Schwarz-Weiß oder FarbeViele nutzen Schwarz-Weiß für den „klassischen Look“, aber Farbe geht genauso
Emotion und AtmosphäreEin gutes Streetfoto erzählt eine Geschichte oder zeigt eine bestimmte Stimmung

Was brauchst du dafür?

  • Eine Kamera (auch kleine, unauffällige Modelle sind gut)
  • Einen guten Blick für interessante Szenen
  • Geduld und Respekt (nicht aufdringlich sein!)
  • Schnelligkeit, um den richtigen Moment einzufangen

Wichtige Hinweise

  • In Deutschland gilt das Recht am eigenen Bild. Du darfst nicht einfach Porträts fremder Personen veröffentlichen – vor allem im Internet oder bei Ausstellungen.
  • Tipp: Fotografiere Menschen lieber von hinten, als Schatten oder im Kontext. So vermeidest du rechtliche Probleme.

Kurz zusammengefasst:

  • Streetphotography zeigt echte, ungestellte Szenen aus dem Alltag auf der Straße
  • Es geht um Stimmung, Menschen und besondere Momente
  • Du brauchst einen wachen Blick und Respekt für deine Umgebung